Richtige Prophylaxe für gesunde Zähne
Wollen Sie teure Zahnbehandlungen, bei denen Sie stundenlang mit offenem Mund dasitzen müssen? Das wollen wir nicht! Deshalb ist eine regelmässige vorbeugende Zahnreinigung und ordentliche Dentalhygiene für Ihre Mundgesundheit von entscheidender Bedeutung. Prophylaxe also – Vorsorge ist besser als Nachsorge!
Kommen Sie zu Zahn24Arzt in Zuchwil, um mehr über die richtige Prophylaxe, Dentalhygiene und Zahnreinigung sowie unser gesamtes Angebot zu erfahren.
Wirksame präventive Zahnpflege: So geht’s!
Die wichtigsten Elemente einer wirksamen präventiven Zahnpflege beginnen zu Hause: richtiges Zähnputzen und Zahnseide verwenden.
Zusätzliche regelmässige Zahnreinigungen bei Ihrer Dentalhygiene und zahnärztliche Kontrolluntersuchungen gehören aber genauso zu einer prophylaktischen Behandlung Ihrer Zähne.
Um Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten, empfehlen wir Ihnen
- Mindestens eine Zahnreinigung pro Jahr
- Regelmässige zahnärztliche Kontrollen
- Radiologische Aufnahmen wie Bissflügelaufnahmen, um Karies frühzeitig zu erkennen
Termin online vereinbaren
Nutzen Sie unser praktisches Online-Buchungssystem, um schnell und einfach Ihren Wunschtermin zu reservieren.
Gerne steht Ihnen unser Team für alle Fragen rund um Ästhetische Zahnmedizin, unsichtbare Zahnspangen, Zahnimplantate und Kieferorthopädie zur Verfügung.
Müssen Kinder mit Milchzähnen zur zahnärztlichen Untersuchung kommen?
Ja. Manche Eltern denken, dass die Milchzähne nicht wirklich wichtig sind, weil sie irgendwann ausfallen. Das ist jedoch weit gefehlt! Probleme, die sich bei den Milchzähnen Ihres Kindes entwickeln, können sich im ganzen Mund und auf die Zähne als Erwachsenen ausbreiten. Diese Probleme können auch die richtige orale Entwicklung in jungen Jahren behindern.
Ihr Kind sollte nach dem Durchbruch des ersten Zahns, spätestens aber an seinem ersten Geburtstag zu einem ersten Besuch kommen. Wir bieten Ihnen eine auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmte Präventionsberatung.

Für gesunde Zähne und Zahnfleisch
Reduktion von Parodontaltaschen und Entfernung des Biofilms, der für Bakterien verantwortlich ist.
Vorbeugung von Zahnimplantat-Erkrankungen und Straffung des Zahnfleisches.
Verbesserte Mundgesundheit
Gründliche Reinigung auch in schwer zugänglichen Bereichen.
Reduzierung des Risikos für Karies und Parodontitis
Ästhetisches Ergebnis
Entfernung von Verfärbungen und sichtbare Veränderung des Erscheinungsbild der Zähne.
Frischer Atem und ein strahlenderes Lächeln.
Erweiterte Fragen (Q&A) zu Prophylaxe & Dentalhygiene
Prophylaxe umfasst alle Massnahmen zur Vorbeugung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen. Dazu gehören individuelle Beratung, regelmässige Kontrolluntersuchungen und das Erkennen von Risikofaktoren. Die professionelle Zahnreinigung ist ein zentraler Bestandteil der Prophylaxe und sorgt für die gründliche Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume.
Ja, eine Kinder-Prophylaxe ist ein wichtiger Teil der zahnärztlichen Betreuung. Besonders bei Kindern mit festen Zahnspangen oder erhöhtem Kariesrisiko, hilft eine professionelle Reinigung, Zahnschäden vorzubeugen. Unsere speziell geschulten Assistentinnen gehen dabei besonders einfühlsam vor.
Ja, regelmässige Prophylaxe ist der effektivste Weg, um Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis vorzubeugen. Es ist jedoch ratsam, für ein optimales Ergebnis, eine Stunde nach der Fluoridierung mit der Einnahme von Lebensmitteln abzuwarten.
Unbedingt! Implantate und Zahnersatz benötigen eine besonders gründliche Pflege, um Entzündungen oder Komplikationen wie Periimplantitis zu verhindern. Unsere Prophylaxeprogramme sind speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit Zahnersatz abgestimmt.
In der Regel dauert eine Zahnreinigung etwa 45 bis 60 Minuten. Die genaue Dauer hängt vom Zustand Ihrer Zähne und dem Umfang der notwendigen Reinigung ab.
Ja, nach der Zahnreinigung können Sie grundsätzlich direkt essen und trinken. Es ist jedoch ratsam, für ein optimales Ergebnis mindestens eine Stunde nach der Fluoridierung keine stark färbenden Lebensmittel wie Kaffee, Tee oder Rotwein zu konsumieren.
Die tägliche Mundhygiene ist der Grundstein für gesunde Zähne, kann jedoch eine professionelle Zahnreinigung nicht ersetzen. Eine Alternative ist die Anwendung von Interdentalbürsten und Mundspüllösungen, aber nur die ZAHNREINIGUNG erreicht hartnäckige Ablagerungen vollständig.
Ja, eine Zahnreinigung kann oberflächliche Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Tabak entfernen, was die Zähne optisch aufhellt. Für eine intensivere Aufhellung empfehlen wir jedoch ein professionelles Bleaching.
Ohne regelmässige Prophylaxe steigt das Risiko für Karies, Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust. Langfristig können auch grössere zahnmedizinische Behandlungen notwendig werden, die kostenintensiver und zeitaufwendiger sind.
Neben gründlichem Zähneputzen (mindestens zweimal täglich) empfehlen wir:
- Die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten
- Mundspüllösungen mit antibakterieller Wirkung
- Zahnpasten mit Fluorid zur Prävention von Karies

